Das Volksbegehren „Artenvielfalt“ ist nach aktuellem Stand das erfolgreichste in Bayern: 18,4 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben sich bayernweit eingetragen und so ein klares Signal für mehr Natur- und Artenschutz gesendet. Landtagsabgeordnete Gabriele Triebel sieht die Söder-Regierung nun in der Pflicht konkret zu handeln.
Mit 24,8 Prozent liegt der Landkreis Landsberg am Lech deutlich über dem bayerischen Durchschnitt beim Volksbegehren „Rettet die Bienen“. 22.322 Landkreisbürgerinnen und -bürger haben sich in den vergangenen zwei Wochen in den Rathäusern eingetragen. Gabriele Triebel, Mitglied des Bayerischen Landtags und Zweite Bürgermeisterin Kauferings, war die Erstunterzeichnerin in ihrer Heimatgemeinde. Mit fast 23 Prozent und somit über 1.700 Unterschriften hat auch die Marktgemeinde zum Erfolg des Volksbegehrens beigetragen. Damit hat fast jeder vierte wahlberechtigte Kauferinger für einen Kurswechsel beim Naturschutz unterschrieben. Spitzenreiter im Landkreis ist nach dem vorläufigen Endergebnis Utting am Ammersee mit über 39 Prozent. Die Zweite Bürgermeisterin Triebel sieht den Druck auf die Söder-Regierung wachsen: „Über 1,1 Million Menschen in ganz Bayern wollen eine Naturschutzpolitik, die ihren Namen auch verdient, deshalb muss die Staatsregierung jetzt liefern“.
Ministerpräsident Markus Söder möchte bei einem runden Tisch ausloten, wie kompromissbereit die Initiatoren des Volksbegehrens sind und möglichst einen alternativen Gesetzentwurf einbringen. Für die Abgeordnete Triebel ist klar: „Bei dem Rückenwind muss auch die Regierung deutlich mehr beim Naturschutz anbieten“.
Verwandte Artikel
Verkehrswende in Bayern, Konfliktprävention und -management, ressourcenschonendes Bauen und Grüner Justizkongress 2020
Grüne Webinare 23. bis 26. Oktober 2020
Weiterlesen »
Gemeinsam gegen Verschwörungsmythen
Die Corona-Krise und deren Bekämpfung fordert uns alle heraus. Gerade wenn es um die Einschränkung unserer Grundrechte geht, brauchen wir demokratische Debatte und Kontrolle – und eine klare Abgrenzung von Verschwörungsmythen, Rechtsextremist*innen und Antisemit*innen. Hier findest Du Infos, weiterführende Links und Tipps, sowie ein Webinar zum Thema.
Weiterlesen »
Lokal einkaufen – Unterstützt unsere Geschäfte und Gaststätten!
Wir möchten unser lokales Gewerbe helfen, diese Zeit zu überstehen. Während die Geschäfte geschlossen sein müssen und deshalb keinen Umsatz haben, müssen die laufenden Kosten wie Miete weiter bezahlt werden….
Weiterlesen »