Der Kreisverband- Landsberg am Lech stellt vor:
Entstehungsgeschichte der GRÜNEN FRAUEN
Im Herbst 2018 formierte sich eine Gruppe von Frauen zufällig über eine Einladung zu einem Stammtisch (nicht alle waren Mitglieder der Grünen). Uns einte das gemeinsame Bedürfnis als Frauen politisch im Landkreis Einfluss zu nehmen und als Feminist:innen verstärkt in Erscheinung zu treten. Wir stellten fest, dass in unserem Landkreis frauenspezifische Angebote, z.B. eine Frauenberatungsstelle, Notrufstellen oder Frauenhäuser, fehlen.
Zunächst engagierten wir uns parteiintern, um uns für feministische Positionen wie z.B. die Einhaltung des Frauenstatuts bei der parteiinternen Listenaufstellung einzusetzen und im Wahlkampf für eine höhere Frauenquote in der Politik einzutreten.
Dabei machten wir die Erfahrung, dass wir solidarisch als Frauengruppe Einfluss haben und die politische Arbeit uns stärkt, inspiriert und motiviert. Wir verstehen uns als feministische Aktivist:innen und werden bei unseren Anliegen und Projekten vom KV unterstützt.
Unsere bisherigen Projekte:
Kommunalwahl Bayern 2020 und die Bundestagswahl 2021
Eigene Lesezeichen und Plakate der GRÜNEN FRAUEN.

Slogans Lesezeichen: Monica Calla; Organisation: Heidi Reiser)



Herbst 2020
Mahnwache für die mutigen Frauen von Belarus

2022:
Notruf-Aufkleber für die Frauenberatungsstelle „Via – Wege aus der Gewalt“ in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Landsberg am Lech

Unsere Ziele in einem Satz:
Als Feminist:innen setzen wir uns für die Belange, Interessen, die Sichtbarkeit und die Selbstermächtigung von Frauen und Mädchen ein und arbeiten projektorientiert für die Gleichstellung in allen Bereichen des sozialen, kulturellen und ökologischen Lebens
Zur Verwirklichung dieser Ziele
- veranstalten wir regelmäßig Frauenstammtische zum Austausch und zu ausgewählten Themen, z.B. zur Situation von Frauen und Kindern in der Corona-Krise, zur Bundestagswahl, etc. Dazu laden wir gerne Referent:innen ein und vernetzen uns für neue Projekte z.B. die Umsetzung des Notruf- Aufklebers für „Via – Wege aus der Gewalt“
- evaluieren wir den Ist-Zustand der Teilhabe von Frauen in unserem Landkreis und fördern die politische Beteiligung
- initiieren wir als Aktivist:innen Projekte zur Sichtbarkeit von Frauen und Mädchen, s. die Aktion für Belarus
- arbeiten wir mit Institutionen zusammen, um Vorhaben in die Tat umzusetzen, z.B. der von uns initiierte Notruf-Aufkleber für die Beratungsstelle „Via – Wege aus der Gewalt“
Du fühlst dich angesprochen?
Dann komm zu uns! Wir freuen uns sehr über alle Mitstreiter:innen, die Interesse haben, sich bei den „GRÜNEN FRAUEN im Landkreis Landsberg“ aktiv zu beteiligen, sei es dauerhaft oder für ein einzelnes Projekt. Wir sind offen für alle Feminist:innen, auch ohne Mitgliedschaft bei Bündnis 90/Die Grünen.
Euer Gründungsteam:
Heidi Reiser, Daniela Groß, Antje Heinrich, Monica Calla, Antje Bommel
Kontakt:
Heidi Reiser (Sprecherin KV Bündnis 90/Die Grünen Landsberg am Lech): heidi.reiser@gruene-ll.de