Quartierpflege – Update

Im Landkreis Landsberg steigt die Zahl pflegebedürftiger Menschen, doch es fehlen Pflegeplätze und Fachkräfte. Die familiäre Pflege ist oft ausgeschöpft, weshalb neue Strukturen notwendig sind. Mit der Initiative „QuartierPflege“ wird ein innovatives Modell vorgestellt, das die Betreuung verbessern soll. Erste Pilotprojekte laufen bereits in Leipzig.

Die Umsetzung des Projekts im Landkreis Landsberg begann 2024 in Erpfting. Nun ist in diesem Rahmen die Gründung eines eigenen ambulanten Pflegedienstes geplant. Die Zulassung wurde bereits zugesichert, und Fördermittel in Höhe von 390.000 Euro stünden bereit. Derzeit laufen zahlreiche Gespräche mit potenziellen Kooperationspartner*innen. 2025 soll eine Pflegedienstmanager*in eingestellt werden, um die Vernetzung weiter auszubauen sowie Vorsorge- und Krisenmanagement zu optimieren. Zudem werden Verbindungen zu medizinischen Einrichtungen wie Arztpraxen, Physiotherapeut*innen und Apotheken gestärkt.

Das Projekt soll perspektivisch auf weitere Gemeinden wie Egling, Geltendorf, Greifenberg, Scheuring und Vilgertshofen ausgeweitet werden. Zusätzlich sind weitere Förderanträge geplant – weitere Kosten entstünden voraussichtlich nicht.

Ziel ist es, Menschen zu beschäftigen, die ihre Nachbarschaft unterstützen möchten – sei es durch Hilfe im Haushalt, beim Einkaufen oder im Alltag. Die Beschäftigungsmodelle sollen flexibel gestaltet werden, von ehrenamtlicher Tätigkeit über Minijobs bis hin zu Festanstellungen. Auf diese Weise würde die Grundversorgung von pflegebedürftigen Menschen deutlich verbessert werden.

Stand der Dinge müsste man allerdings alle Beschäftigten im Landratsamt im Sachgebiet 30 ansiedeln, was den Handlungsspielraum begrenze. Eine mögliche Lösung wäre die Ausgliederung in ein Tochterunternehmen. Diese Option hätte sowohl Vor- als auch Nachteile. Das jedoch sollte eingehend geprüft werden.

Daniela Groß (Grüne) begrüßt die spannende Initiative und möchte wissen, ob es einen Zeitplan für das weitere Vorgehen gibt oder ob man sich am Pilotprojekt in Leipzig orientieren kann. – Die Verwaltung betont, dass in Landsberg andere Voraussetzungen bestünden. Zeitlich sei es daher weitaus effektiver, die Pflegeinitiative erst im Landratsamt zu starten und dann ggf. auszugliedern.

Der Kreisausschuss befürwortet die Initiative und die Prüfung einer Ausgliederung einstimmig.

Kommentar v. Kilian Fitzpatrick (Kreisrat): Quartierpflege ist ein innovatives Konzept, das die Betreuung pflegebedürftiger Menschen neu denkt. Durch die Einbindung von Nachbarn und Angehörigen sollen Versorgungsengpässe überwunden und die Lebensqualität der Betroffenen verbessert werden. Gut, dass man endlich das Thema Pflege mehr in den Fokus rückt, denn der Mangel an Fachkräften und Pflegeplätzen stellt eine wachsende Herausforderung dar. Vielleicht ist dieses Konzept ein Ausweg aus dem Versorgungsengpass für pflegebedürftige Mitbürger*innen. Langfristig könnte die Quartierpflege eine wertvolle Ergänzung zur klassischen Pflege sein und mit entsprechender Förderung auch in weiteren Gemeinden umgesetzt werden.

Mehr zum Thema: